Eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt schaffen
- Attraktivität und Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raums in Reinheim erhöhen, z.B. durch Verkehrsberuhigung auch auf den Hauptdurchgangsstraßen
- eine Aufwertung des Stadtparks,
- moderne und ansprechende Sitzmöbel auf gern genutzten Plätzen und Orten
- Sauberkeit im öffentlichen Raum verbessern
- Öffentliche Plätze und Hauptstraßen ansprechender gestalten
- Ideen der Bürgerschaft aufnehmen und umsetzen
- Die örtliche Landwirtschaft unterstützen und schützen, z.B. durch eine verantwortungsvolle Bodenpolitik: Versiegelung weiterer landwirtschaftlicher Flächen so weit wie möglich vermeiden.
- Wertvolle Böden schützen und für die Nahrungsmittelproduktion sichern.
- Sofortiger Beitritt „Lebenswerte Städte und Gemeinden“
Eine nachhaltige Politik gestalten
Maßnahmen und Investitionen der Gemeinde müssen dahingehend überprüft werden, ob sie geeignet sind, unserer Gemeinde dauerhaft weiterzuhelfen. Das gilt für alle Bereiche der Stadtpolitik, insbesondere in der Wirtschafts- und Stadtentwicklungspolitik, der Verkehrspolitik, der Finanzpolitik, der Landwirtschafts- und Bodenpolitik ebenso wie in der Umwelt- und Klimapolitik: Umsetzung durch eine Nachhaltigkeitssatzung der Stadt Reinheim: Ökologisch und ökonomisch!
Auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren:
- Gemeinsam aktiv werden – Hand in Hand sowohl mit den privaten Haushalten als auch mit dem Gewerbe vor Ort
- Weitgehende Autarkie in der Energieerzeugung anstreben unter Absprache mit Naturschutzverbänden und im Einvernehmen mit den Bürger*innen
- Freiflächen-PV dort wo es sinnvoll ist und wo keine wertvollen Böden betroffen sind
- Klimaschutzkonzept zeitnah umsetzen, um den Unternehmen und der Bürgerschaft in Reinheim so bald wie möglich Planungssicherheit zu geben, Klimaneutralität bis 2045 erreichen
- Wärmeplanung so schnell wie möglich in Angriff nehmen
- Angebote und Anreize für die Bürgerschaft und das Gewerbe zum Energiesparen schaffen
- Energiegewinnung der Gemeinde selbst optimieren
- weitere Energiegewinnungstechnologien prüfen und umsetzen: z.B. Energie-Rückgewinnung aus Abwasserkanälen und -anlagen oder Kleinwindkraftanlagen
- Umsetzung eines Klimafolgen-Konzeptes für Reinheim, das gemeinsam mit dem Landkreis erarbeitet wird: Klimaanpassung: Schutz vor starken Unwettern, zunehmender Trockenheit und starken Stürmen, sehr hohen Temperaturen und Kälteeinbrüchen, Wärme-und Kälteräume
- Lade-Infrastruktur für Elektro-Fahrzeuge (PKW, LKW und Fahrräder) stärker ausbauen
- Car-Sharing-Angebot neu aufsetzen, attraktiver machen und verbessern
Wieder stabile Finanzen erreichen
- Aktive Wirtschafts- und Gewerbepolitik machen, um neue Einnahmequellen erzielen zu können
- Aktiv und gemeinsam mit den Nachbarkommunen ohne parteipolitische Rücksichtnahme höheren Belastungen durch Kreis, Land und Bund entgegentreten und für eine ausreichende finanzielle Ausstattung der Gemeinden einsetzen